Calm-Down-Yogakurs
„Komm zu dir Selbst, komm zur Ruhe. In der Stille wohnt die Freude, die im Stress verlorenging.“
Unbekannt
Für alle, die den Alltag bewusst loslassen, sich selbst etwas Gutes tun und neue Energie tanken möchten, gibt es jetzt den neuen Calm-Down-Yogakurs. In den gemeinsamen Yoga-Sessions lassen wir die Arbeit und die Ansprüche draußen – dieser Yogakurs ist dein idealer Ausgleich und perfekt zum Runterfahren.

In 8 Yogasessions kümmern wir uns achtsam und liebevoll um dein Wohlergehen. Die Schwerpunkte in diesem Kurs sind:
Da der Rücken im Alltag meist viel aushalten muss, legen wir im Calm-Down-Yogakurs den Fokus darauf. Wir dehnen die oft verkürzten und verspannten Hals-, Nacken- und Schultermuskeln. Darüber hinaus kümmern wir uns liebevoll um Hüfte, Beine und den restlichen Körper.
In den gemeinsamen Sessions halten wir die Asanas etwas länger, fördern damit die Entspannung der Tiefenmuskulatur und beruhigen gleichzeitig den Geist. Ausgleichende Balanceübungen und sanfte Flows zählen ebenfalls zum Programm und natürlich sind auch Wünsche willkommen.
Mit einer Dauer von 75 Minuten pro Session ist ausreichend Zeit für eine ausgiebige Endentspannung fest eingeplant :).
Über die Dauer von 2 Monaten hinweg baust du mit dem Calm-Down-Yogakurs eine entspanntere, stressfreiere und positivere Haltung auf.
Die Eckdaten
Deine Vorteile beim Calm-Down-Yogakurs:

Für wen ist der Kurs geeignet?
In diesem Kurs können alle Level ab Yogaanfänger mit Vorkenntnissen mitmachen. Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die sich gestresst fühlen und nach Entspannung suchen. Wenn du dir unsicher bist oder Fragen hast, kontaktiere mich gerne.
Übrigens…
…sind mehr als 90% aller Krankheiten stressbedingt. Das äußert sich im Alltag zum Beispiel in Form von Kopfschmerzen, hohem Blutdruck, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Müdigkeit und Magenproblemen.
…beinhaltet Stress alles, was unser Nervensystem in den so genannten „Fight, flight or freeze“-Modus versetzt. Dabei ist u.a. der Herzschlag erhöht und die Blutzufuhr in den Verdauungsorganen gestört.
…lässt sich das das vegetative Nervensystem mit Yoga positiv beeinflussen, indem die Atmung sich verlangsamt, Anspannungen auf sanfte Art gelöst werden und der Geist beruhigt wird.